Interview mit Jürgen Weber, Marktkauf Osnabrück-Nahne
Warum haben Sie bei dem Wettbewerb um den Titel „Deutschlands bestes Presseregal“ mitgemacht?
Wir haben in unserem Markt einen kompletten Umbau vorgenommen und dabei auch den Pressebereich komplett neu gestaltet. Das war für uns die Gelegenheit, wirklich die aktuellsten Erkenntnisse zu berücksichtigen und die Verkaufsfläche danach auszurichten. Da lag eine Teilnahme am Wettbewerb nahe.
Was war Ihrer Meinung nach für den Erfolg des Konzeptes verantwortlich?
Die Optik und die Nähe zur Kasse sind ganz wichtige Faktoren. Alle Regale sind sehr gut ausgeleuchtet und wir haben sogar noch mehr Meter für den Verkauf von Presseerzeugnissen zur Verfügung als vorher. So konnten wir eine zweistellige Umsatzsteigerung erreichen. Das ist aufgrund der Schließung des Geschäftes zur Mitte des Jahres 2017 für den Umbau auch gut zu ermitteln.
Welche Rolle spielt das Presse-Grosso für Sie?
Das Grosso spielt für uns eine wichtige Rolle. Wir werden sehr gut vom Außendienst des Grossisten betreut und stehen in ständigem Kontakt. Und auch bei der Einrichtung des neuen Pressebereichs hat das Grosso uns unterstützt.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Zweit- und Sonderplatzierungen?
Zweit- und Sonderplatzierungen laufen gut, vor allem wenn sie themenbezogen sind, wie zur Weltmeisterschaft im Segment der Fußballzeitschriften. Wir haben durch Displays und Aufsteller nun Möglichkeiten für spezielle Aktionen, die wir vorher so nicht hatten und die wir jetzt auch intensiv nutzen.
Welchen Rat können Sie anderen Kollegen geben?
Es hilft sehr, das Pressesortiment vernünftig zu präsentieren und die Regale gut zu beleuchten. Bei uns sind alle Segment-Kennzeichnungen an den Regalen hell beleuchtet und fallen dem Kunden dadurch schnell ins Auge. Auch Zweitplatzierungen empfehlen wir sehr. Vor allem aber ist auch die gute Betreuung des Pressesortiments ganz wichtig. Wir haben mehrere Mitarbeiterinnen, die das Segment gut beherrschen und insbesondere zwei, die jeden Tag das Regal pflegen. Es ist enorm wichtig, ein Team zu haben, das sich mit Zeitschriften und Zeitungen gut auskennt und die auch auf Kundenwünsche eingehen können. Das Regal muss betreut werden und lebt von der Pflege.
Was begeistert Ihre Mitarbeiter am Presseregal?
Wir bemühen uns sehr darum, Kundenwünsche zu erfüllen und bestellen zum Beispiel gern einzelne Zeitschriften nach. Das ist dann auch ein wichtiger Beitrag zur Kundenbindung an unseren Markt. Unser Presse-Team betreut das Segment schon seit vielen Jahren und diese Arbeit macht denen einfach Spaß, gerade auch aufgrund der intensiveren Kundenkontakte und der Möglichkeit, Wünsche zu erfüllen. Das Team ist mit Herzblut dabei und das ist ungeheuer wichtig.
Eine klare und zutreffende Aussage für Print. Überall dort, wo Romane und Rätsel in attraktiven Sortimenten das Printangebot ergänzen wird dies eine solche Entwicklung nur noch fördern. Test beweisen das nachhaltig!