Warum lohnt es sich, auf Kundenwünsche einzugehen? – Interview mit Frau Greza und Frau Wolfrum,  Edeka Niemerszein Hamburg, Gewinner in der Kategorie „Supermarkt“ bei „Deutschlands bestes Presseregal“

Warum haben Sie bei dem Wettbewerb um den Titel „Deutschlands bestes Presseregal“ mitgemacht?

Nachdem wir bereits 2019 den Preis “Supermarkt des Jahres” gewonnen haben, dachten wir beide, dass es nun an der Zeit ist, unser Presseregal in den Vordergrund zu stellen und so haben wir uns dann beworben.

Haben Sie auch einen Umbau in Ihrem Geschäft vorgenommen?

Wir haben 2016 den kompletten Markt umgebaut. In diesem Zuge haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Zeitschriften gelegt, weil wir alle eine große Leidenschaft für Zeitschriften haben. Gerade uns beiden war es wichtig den Zeitschriften-Bereich weiter auszubauen und den Fokus darauf zu setzen. Daraus ist dann eine kioskartige Schmökerecke geworden, in der sich die Kunden sehr wohl fühlen.

Was war Ihrer Meinung nach für den Erfolg des Konzeptes verantwortlich?

Alle unsere Mitarbeiter sorgen für ein breites Sortiment und schauen immer wieder nach neuen Zeitschriften, die man aufnehmen kann. Es ist uns wichtig, dass jeder Kunde etwas findet und für jeden etwas dabei ist – für das jüngere Publikum aber auch für das ältere.

Welche Rolle spielt das Presse-Grosso für Sie?

Wir sind sehr glücklich mit unserem Außendienstmitarbeiter vom Presse-Grosso. Er steht uns mit Rat und Tat zur Seite. Wir können ihn bei Fragen jederzeit anrufen und er versucht, für uns vieles möglich zu machen.

Welche Erfahrungen haben Sie mit Zweit- und Sonderplatzierungen?

Wir arbeiten viel mit Aufstellern und haben da eine gute Erfahrung gemacht. Zum Beispiel haben wir an den Bedien-Theken immer hochwertige Kochzeitschriften platziert, insbesondere in der Grillsaison, oder auch in der Obst- und Gemüseabteilung haben wir ein Display stehen. Die Zeitschriften werden gut angenommen.

Welche Mengen- und Umsatzentwicklungen konnten Sie erreichen?

Wir können stetig einen Umsatzanteil von 1,5% aufweisen. Dass wir diese Prozentzahl so konstant halten können, macht uns natürlich auch glücklich.

Welchen Rat können Sie anderen Kollegen geben?

Seid offen für alles, seid freundlich und hilfsbereit. Das macht einfach sehr viel aus.

Was begeistert Ihre Mitarbeiter am Presseregal?

Wir haben eine große Vielfalt im Presseregal. Die Übersichtlichkeit am Presseregal ist uns wichtig. Unsere Kunden, aber auch unsere Mitarbeiter, finden sich so immer zurecht. Man weiß immer, in welchem Segment man welche Zeitschrift findet. Neben der Vielfalt schätzen wir eine strukturierte Ordnung, sodass alles sauber platziert ist.

Was schätzen Sie persönlich am Pressesortiment? 

Wir haben eine große Leidenschaft für Zeitschriften. Dadurch, dass wir ein breites Sortiment haben, unter anderem auch mit internationaler Presse, können wir viele Kunden ansprechen.

Hat sich bei Ihren Kunden das Kaufverhalten für Presseprodukte seit Beginn der Corona-Pandemie verändert?

Da konnten wir besonders bei der jüngeren Zielgruppe eine Veränderung feststellen. Viele der Jüngeren blättern nicht mehr so häufig in Zeitschriften, sondern besuchen wahrscheinlich eher die Websites. Aber wir sind dennoch sehr stolz auf unsere Stammkundschaft, die nach wie vor zahlreich in unser Geschäft kommt und ihre Zeitschriften kauft. Wir haben bei uns auch viele Touristen, die zum Beispiel häufig nach dem Hamburg-Magazin fragen. Dahingehend hat sich nicht viel verändert.

Fotos©Reinhard Rosendahl