Was ist der Erfolg Ihres Pressegal-Konzepts? – Interview mit Herrn Andreas Meiringer, Aral Tankstelle Schwabmünchen, Gewinner in der Kategorie „Tankstelle“ bei „Deutschlands bestes Presseregal“
Warum haben Sie bei dem Wettbewerb um den Titel „Deutschlands bestes Presseregal“ mitgemacht?
Unser Außendienstmitarbeiter von der Firma Jost hat uns die Teilnahme empfohlen und meinte, dass wir da gute Chancen hätten. Ich mache eigentlich bei solchen Wettbewerben nie mit, weil ich denke, das wird ja sowieso nichts. Da gibt es immer einen größeren Fisch, der eher gewinnen wird. Aber unser Außendienstmitarbeiter hat uns aufgrund unseres Umbaus doch überredet mitzumachen.
Haben Sie auch einen Umbau in Ihrem Geschäft vorgenommen?
Wir haben im Februar letzten Jahres unseren Shop umgebaut bzw. erneuert, indem wir unsere Fläche auch erweitert haben. Mein ehemaliges Büro wurde zur Verkaufsfläche, sodass nun ein eigener Bereich für die Zeitschriften entstanden ist. Zuvor waren die Zeitungen im Laufweg zur Kasse, was nicht so optimal war. Nun können die Kunden in Ruhe stöbern. Durch den neu vorhandenen Platz konnten wir natürlich auch das Pressesortiment erweitern.
Was war Ihrer Meinung nach für den Erfolg des Konzeptes verantwortlich?
Die Zeitschriften werden bei uns immer schön sauber präsentiert. Wir haben große Regale, in denen die Zeitschriften Luft und Platz haben und eine gute Übersichtlichkeit gegeben ist. Vor allem die hochpreisigen Fachzeitschriften werden in einer Vollansicht präsentiert und nicht von anderen überdeckt. Dann ist unser Pressesortiment eine Art Ruhebereich, wo die Kunden entspannt stöbern können. Die Presseregale werden auch mit Herzliebe von einer Mitarbeiterin gepflegt, was natürlich auch sehr zum Erfolg beiträgt.
Welche Rolle spielt das Presse-Grosso für Sie?
Unser Außendienstmitarbeiter von der Firma Jost ist wirklich ein Top-Berater. Der macht das mit Leidenschaft und kommt uns regelmäßig besuchen, um zu prüfen, ob noch etwas zu remittieren ist. Als wir den Umbau gemacht haben, hat er mitgeholfen und Tipps gegeben. Er hat uns zum Beispiel vorgeschlagen, auch mal Aufsteller auszuprobieren.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Zweit- und Sonderplatzierungen?
Ich persönlich finde Aufsteller ganz prima und bei unseren Kunden kommen sie auch sehr gut an. Unsere Erfahrung ist, dass es immer weniger Impulskäufe gibt. Die Aufsteller funktionieren dagegen sehr gut, denn sie wecken beim Kunden viel mehr Aufmerksamkeit.
Welche Mengen- und Umsatzentwicklungen konnten Sie erreichen?
Wir haben bemerkt, dass der Umsatz in den letzten Jahren eher rückläufig war. Seit dem Umbau hat sich das aber stabilisiert und wir haben im Gegenteil sogar 15 Prozent mehr Umsatz als noch vor dem Umbau machen können. Wir haben da wirklich Zugewinne gehabt.
Welchen Rat können Sie anderen Kollegen geben?
In erster Linie muss das Presseregal sauber bestückt, gepflegt und sortiert sein. Das ist einfach das Wichtigste. Man muss da auch nicht viel Geld in die Hand nehmen und neue teure Regale kaufen. Viel wichtiger ist die Pflege des Regals, sodass es immer schön sortiert ist.
Was begeistert Ihre Mitarbeiter am Presseregal?
Unsere Mitarbeiter sind total motiviert, die Regale täglich ein- und auszuräumen. Die Pflege der Regale macht einfach Spaß. Und wenn die Regale schön gepflegt sind, gibt es einem ein gutes Gefühl.
Was schätzen Sie persönlich am Pressesortiment?
Man erreicht mit dem Pressesortiment jeden und jede Altersgruppe. Es ist ein Allround-Sortiment, das jeden Menschen anspricht.
Fotos©Hans Rudolf Schulz
Hinterlasse einen Kommentar